Translation of "Cordoba" to German language:
Dictionary English-German
Examples (External sources, not reviewed)
Cordoba | Cordobacolombia.kgm |
Cordoba | Córdoba |
Cordoba Oro | Cordoba Oro |
Nicaraguan Cordoba Oro | Córdoba OroName |
Nicaraguan Cordoba Oro | Nicaraguanischer Cordoba |
The organisation behind this scheme is called the Cordoba Initiative, and the building is to be called Cordoba House. | Die Organisation hinter diesem Schema wird die Córdoba Initiative genannt, und das Gebäude soll Córdoba Haus genannt werden. |
His Excellency Don José Alvarez de Cordoba... | Seine Exzellenz Don José Alvarez de Cordoba vorstellen, |
O Deputy in the Cortes for Cordoba since 1982. | O Ehem. |
May I present my niece, Doña Maria Alvarez de Cordoba? | Darf ich Euch meine Nichte vorstellen, Doña Maria Alvarez de Cordoba? |
The most prominent of them is the Great Mosque of Cordoba. | Rechtsgrundlage der Moschee ist in islamischen Ländern meistens ein Waqf. |
1 and 2 AR 3 Cordoba BOV A 1 and 2 | 1 und 2 |
Hisham II () was the third Caliph of Cordoba, of the Umayyad dynasty. | April 1013) war der dritte Kalif von Córdoba (976 1009 1010 1013). |
Senior lecturer in food technology, School of Agricultural Engineering, University of Cordoba. | Professor für Lebensmitteltechnologie an der Fachhochschule für Agraringenieure der Universität Cordoba. |
This is Don Alvarez de Cordoba, ambassador from King Phillip of Spain. | Das ist Don Alvarez de Cordoba, Botschafter König Phillips von Spanien. |
Colombian actress Mariana Cordoba tweeted two of Hebdo's cartoons, expressing disapproval of the magazine's approach | Die kolumbianische Schauspielerin Marianna Cordoba twitterte zwei von Hebdos Karikaturen und kritisierte die Vorgehensweise des Magazins |
Do not confuse freedom of speech with hate speech. Aylan pic.twitter.com ilbE4bsYMy Mariana Cordoba ( MariCordoba) September 16, 2015 | Verwechselt Meinungsfreiheit nicht mit Hassparolen. Aylan |
For 40 years, from 719, Narbonne was part of the Emirate of Cordoba with a strong Gothic presence. | Narbonne war 719 die erste Stadt im Frankenreich, die, von den Mauren gehalten, islamisch wurde. |
Mohammed II al Mahdi () was the fourth Caliph of Cordoba, of the Umayyad dynasty in the Al Andalus (Moorish Iberia). | al Mahdi ( 1010), war 1009 und 1010 Kalif von Córdoba. |
From Cordoba 1000 years ago to California today, the most intellectually stimulating places are crossroads for bright people from different cultures. | Ob Cordoba vor 1000 Jahren oder Kalifornien heute fest steht, dass die intellektuell anregendsten Orte stets diejenigen sind, wo sich die hellsten Köpfe aus verschiedenen Kulturen treffen. |
Thus, instead of continuing to Cordoba, he was convinced by the people of San Miguel de Tucumán to make a stand there. | Im Jahre 1812 erhielt er die Befehlsgewalt über die Nordarmee, die in San Salvador de Jujuy stationiert war. |
By 883 he had become the leader of the rebels in the provinces to the south and west of the Emirate of Cordoba. | Von dort kehrte er bald zurück und wurde 884 Führer der Aufständischen in den südlichen Provinzen im Emirat von Córdoba. |
Description The coin commemorates the historic centre of Cordoba , the first Spanish site to be included in UNESCO 's World Heritage List in 1984 . | Beschreibung Die Münze würdigt die Aufnahme der ersten spanischen Stätte ndash der Altstadt von Córdoba ndash in die Liste des Welterbes der UNESCO im Jahr 1984 . |
Hisham I or Hisham Al Reda () was the second Umayyad Emir of Cordoba, ruling from 788 to 796 in the Al Andalus (Moorish Iberia). | Hischam I., , ( 757 796) war der zweite Emir von Córdoba (788 796). |
Al Hakam Ibn Hisham Ibn Abd ar Rahman I () was Umayyad Emir of Cordoba from 796 until 822 in the Al Andalus (Moorish Iberia). | Mai 822), war dritter Emir von Córdoba (796 822). |
The first high speed train in Argentina is the route that links Buenos Aires to the 2 other main cities in the country Rosario and Cordoba. | Der erste Hochgeschwindigkeitszug in Argentinien war die Strecke zwischen Buenos Aires und den anderen beiden bedeutenden Städten des Landes Rosario und Cordoba. |
) were conferred on him by the University of Munster (1955), Bern (1959), Padua (1962), Buenos Aires (1968), Cordoba (1968), Hawaii (1969) and Semmelweiss University, Budapest (1969). | Leben Békésy schuf eine Hörtheorie, die die damals neuen Erkenntnisse über den anatomischen Aufbau des Innenohres berücksichtigte und damit die Helmholtz'sche Vorstellung der schwingenden Hörsaiten (Resonanzhypothese) ablöste. |
The following year, they extended their partnership to Latin America, investing 80 million in production of a Tata pick up truck at Fiat s factory in Cordoba, Argentina. | Im darauf folgenden Jahr weiteten sie ihre Partnerschaft auf Lateinamerika aus, wo sie 80 Millionen in die Produktion eines Tata Kleinlastwagens in der Fiat Fabrik im argentinischen Cordoba investierten. |
The following year, they extended their partnership to Latin America, investing 80 million in production of a Tata pick up truck at Fiat s factory in Cordoba, Argentina. | Im darauf folgenden Jahr weiteten sie ihre Partnerschaft auf Lateinamerika aus, wo sie 80 Millionen in die Produktion eines Tata Kleinlastwagens in der Fiat Fabrik im argentinischen Cordoba investierten. |
The Toba (Komlek) nation and the Diaguita which included the Calchaqui and the Quilmes lived in the North and the Comechingones in what is today the province of Cordoba. | Viele der Stämme dieser Region, wie die Kollas der Puna Hochebene, übernahmen die Sprache (das Quechua) und partiell die Technologie der Inkas. |
36 had secondary treatment39, including Cordoba (505 000 p.e.), Madrid (6.0 mio p.e.), Malaga (978 400 p.e.), Murcia (833 000 p.e.) and Sevilla (1.28 mio p.e.), Vallaloid (715 300 p.e.) | 36 Städte verfügten über eine Anlage für die vollständige Zweitbehandlung39, darunter Cordoba (505 000 EW), Madrid (6,0 Mio. EW), Malaga (978 400 EW), Murcia (833 000 EW) und Sevilla (1,28 Mio. EW), Valladolid (715 300 EW). |
And this is because Cordoba is the city in southern Spain where Muslims built their first great mosque at the start of, and as a symbol of, their conquest of Spain. | Und das hat damit zu tun, dass Córdoba die Stadt im südlichen Spanien ist wo die Muslime ihre erste große Moschee im Beginn und als Symbol, ihrer Eroberung Spaniens bauten. |
The study to which I just referred counted 120 plant species, 70 species of vertebrates and 160 species of invertebrates in traditional olive groves in the province of Cordoba in Andalusia. | Bei der Prüfung, auf die wir Bezug genommen haben, wurden in den traditionellen Olivenhainen der andalusischen Provinz Córdoba 120 Pflanzenarten, 70 Wirbeltierarten und 160 Arten wirbelloser Tiere ermittelt. |
This sharing arrangement of the site lasted until 784, when the Christian half was purchased by the Caliph 'Abd al Rahman I, who then proceeded to demolish the entire structure and build the grand mosque of Cordoba on its ground. | Vinzenz der Märtyrer durch die Muslime wurde 784 an deren Stelle mit dem Bau der Moschee unter der Aufsicht von Abd ar Rahman I., dem ersten umayyadischen Emir von Córdoba, begonnen. |
In the early 8th century, the Muslim Arabs came and the city became part of the Caliphate of Cordoba and at that time the city reached an era of splendor, with baths, palaces, mosques and schools open for its cosmopolitan population. | Jahrhundert entfaltete die Stadt als Teil des Kalifats von Córdoba eine neue Pracht mit Bädern, Palästen, Moscheen und Schulen für ihre kosmopolitische Bevölkerung. |
Mr Francisco Javier González Fernández was appointed Director of the Spanish National In stitute for Health and Safety at Work (INSHT). Mr González Fernández is a labour inspector and was formerly Director of Labour, Social Secutriy and Social Affairs in the Province of Cordoba. | Die Arbeitsschutzkommission (HSC) schlug die Änderungen vor, nachdem Forschungsarbeiten (des Health and Safety Executive und von ProfessorJulian Peto, einem führenden Epidemiologen) gezeigt hatten, daß derzeit am gefährdetesten die Arbeitnehmer in Bauberufen sind, alsoZimmerleute, Elektriker, Kabelleger usw. |
(39) The Ministerial Statement on Gibraltar Airport, agreed in Cordoba on 18 September 2006, during the first Ministerial meeting of the Forum of Dialogue on Gibraltar, will replace the Joint Declaration on Gibraltar Airport made in London on 2 December 1987, and the full compliance with it will be deemed to constitute compliance with the 1987 declaration. | (39) Die Ministererklärung zum Flughafen von Gibraltar, die am 18. September 2006 in Córdoba auf dem ersten Ministertreffen des Dialogforums zu Gibraltar vereinbart wurde, tritt an die Stelle der gemeinsamen Erklärung zum Flughafen von Gibraltar, die am 2. Dezember 1987 in London abgegeben wurde, und die vollständige Einhaltung der Erklärung von 2006 gilt als Einhaltung der Erklärung von 1987. |
History When the Caliphate of Cordoba broke up into the Taifa kingdoms, the Berber mercenary Abdallah ibn Muhammad ibn Maslamah ibn al Aftas (1022 1045) took control of Badajoz, by death of Sabur al Khatib (a Slavic serf, previously serving at the court of Caliph al Hakam II, that had proclaimed himself Lord of Badajoz in 1009, and that Ibn al Aftas served). | Als das Kalifat von Córdoba in die Taifa Königreiche zerfiel, verdrängte Abdallah ibn Muhammad ibn Maslama ibn al Aftas (1022 1045) den Saqāliba Gouverneur Sabur und errang die Herrschaft in Badajoz. |
And when we call for dialogue with other cultures, I must say to you, Mr Poettering, that dialogue with Islam not only with the Arab people must be based on something positive, and the great Arab poet from my country, from Cordoba, Ibn Hamz de Córdoba, said rightly that the flower of war is infertile, and that is something we must bear very much in mind. | Wenn wir zum Dialog mit anderen Kulturen aufrufen, muss ich Ihnen sagen, Herr Poettering, dass der Dialog mit dem Islam nicht nur mit dem arabischen Volk eine positive Grundlage haben muss. Ein großer arabischer Dichter meines Landes, ein Bürger aus Cordoba, Ibn Hamz de Córdoba, sagte mit Recht, dass die Blume des Kriegs unfruchtbar ist, und daran sollten wir stets denken. |