Translation of "Griff" to German language:
Dictionary English-German
Examples (External sources, not reviewed)
Bouea macrophylla (Bouea macrophylla Griff) is a tropical fruit tree native to Southeast Asia. | Bouea macrophylla ist eine Pflanzenart in der Familie der Sumachgewächse (Anacardiaceae) und ist mit der Mango verwandt. |
) 1665 Gülden Griff Welcher Gestalt alle Ketzer auch von dem Ungelehrtesten leichtlich können gemeistert werden. | Schubart, Neisse, 1665 Gülden Griff Welcher Gestalt alle Ketzer auch von dem Ungelehrtesten leichtlich können gemeistert werden. |
Coat of arms The German blazon reads In gelb über grünem Kleeblatt weisses nach rechts gekehrtes Rebmesser mit braunem Griff. | Wappen Blasonierung In gelb über grünem Kleeblatt weisses nach rechts gekehrtes Rebmesser mit braunem Griff. |
Coat of arms The German blazon reads Schild, neunfach von Silber und Blau geteilt, in der Mitte ein silberner Pfahl, darin ein aufgerichtetes, blaues Schwert mit goldenem Griff. | Wappen Die Wappenbeschreibung lautet Schild, neunfach von Silber und Blau geteilt, in der Mitte ein silberner Pfahl, darin ein aufgerichtetes, blaues Schwert mit goldenem Griff . |
Coat of arms The German blazon reads In Silber eine blaue, von je einem sechsstrahligen blauen Stern flankierte Spitze in der Spitze ein aufrechtes, silbernes Flammenschwert mit goldenem Griff. | Wappen Die Wappenbeschreibung lautet In Silber eine blaue, von je einem sechsstrahligen blauen Stern flankierte Spitze in der Spitze ein aufrechtes, silbernes Flammenschwert mit goldenem Griff . |
Coat of arms The German blazon reads Von Gold über Rot geteilt, oben 7 (4 3) zu zwei Balken aneinandergereihte rote Rauten, unten ein schrägrechtes gewendetes, silbernes Schwert mit goldenem Griff. | Wappen Die Wappenbeschreibung lautet Von Gold über Rot geteilt, oben 7 (4 3) zu zwei Balken aneinandergereihte rote Rauten, unten ein schrägrechtes gewendetes, silbernes Schwert mit goldenem Griff . |
Coat of arms The German blazon reads Von Rot und Blau gespalten, rechts ein durchgehendes goldenes Kreuz, links ein rotbekleideter Tatar mit goldenbordierter roter Pelzmütze und schwarzen Stiefeln, die Linke in die Hüfte gestützt, in der Rechten ein silbernes Krummschwert mit goldenem Griff schwingend. | Wappen Die Blasonierung des Wappens lautet Von Rot und Blau gespalten, rechts ein durchgehendes goldenes Kreuz, links ein rotbekleideter Tatar mit goldenbordierter roter Pelzmütze und schwarzen Stiefeln, die Linke in die Hüfte gestützt, in der Rechten ein silbernes Krummschwert mit goldenem Griff schwingend . |