Translation of "paris convention" to German language:


  Dictionary English-German

Convention - translation : Paris - translation : Paris convention - translation :

  Examples (External sources, not reviewed)

Paris Convention
Pariser Verbandsübereinkunft übereinkunft
Paris Convention means the Paris Convention for the Protection of Industrial Property, signed at Paris on March 20, 1 883, as revised and amended
Pariser Verbandsübereinkunft die Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums, unterzeichnet in Paris am 20. März 1 883, in ihrer revidierten und geänderten Fassung
Obligation to Comply with the Paris Convention Each Contracting Party shall comply with the provisions of the Paris Convention which concern industrial designs.
Verpflichtung zur Erfüllung der Pariser Verbandsübereinkunft Jede Vertragspartei muss die Bestimmungen der Pariser Verbandsübereinkunft über gewerbliche Muster und Modelle einhalten.
(2) Obligation to Comply with the Paris Convention Each Contracting Party shall comply with the provisions of the Paris Convention which concern industrial designs.
(2) Verpflichtung zur Erfüllung der Pariser Verbandsübereinkunft Jede Vertragspartei muss die Bestimmungen der Pariser Verbandsübereinkunft über gewerbliche Muster und Modelle einhalten.
(iv) The Paris Convention on the Protection of World Heritage.
Pariser Übereinkommen zur Erhaltung des Welt erbes.
The OSPAR Convention was concluded at Paris on 22 September 1992.
September 1992 in Paris wurden beide Konventionen durch OSPAR ersetzt.
provisions of the Paris Convention concern ing well known trade marks.
Während dieser Sitzung, an der als Mit dern der Niederlassung wieder.
PARTY TO THE PARIS CONVENTION OR THE WORLD TRADE ORGANIZATION (WTD)
DER PARISER ÜBEREINKUNFT ( Ρ Ü ) BZW. DER WELTHANDELBDREANIBATIDN (WTC)
Signatories to the Paris Convention (PC)and the WorldTrade Organisation (WTO)
Übrige Mitgliedsländer der Pariser Verbandsübereinkunft (PVU) bzw. der Welthandelsorganisation (WTO)
PARTY τα THE PARIS CONVENTION IPC) OR THE WORLD TRADE ORGANIZATION (WTO)
ÜBEREINKUNFT (PÜ) BZW, DER
Signatories to the Paris Convention (PC) and the World Trade Organisation (WTO)
37,66 der Pariser Verbandsübereinkunft (PVU) bzw. der Welthandelsorganisation (WTO)
Signatories to the Paris Convention (PC)or to the WorldTrade Organisation (WTO)
38,46 der Pariser Verbandsübereinkunft (PVU)bzw. der Welthandelsorganisation (WTO)
Protection of intellectual property includes protection against unfair competition as referred to in Article 10bis of the Paris Convention for the Protection of Industrial Property of 1967 ( the Paris Convention ).
der Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst (im Folgenden Berner Übereinkunft ),
Certain Member States of the Paris Convention have extended the application of that Convention to territories which are not part of that Member State, but for the external relations of which they are responsible (Article 24 (1) Paris Convention).
Die Anwendung der Pariser Verbandsübereinkunft ist von einigen ihrer Mitgliedstaaten auf Territorien ausgedehnt, die nicht Bestandteil des betreffenden Mitgliedstaates sind, für deren auswärtige Beziehungen der betreffende Mitgliedstaat jedoch verantwortlich ist (Artikel 24 Absatz 1 der Pariser Verbandsübereinkunft).
In September, Robespierre was elected first deputy for Paris to the National Convention.
Am selben Tag wurde Robespierre Mitglied der Kommune von Paris.
STATES PARTY TO THE PARIS CONVENTION IPC) R THE WORLD TRADE ORGANIZATION (WTDl
DER PAR IS EH ÜBEREINKUNFT (PÜ) BZW. DER WELTHAN DE LS D RGAN Ι Ξ ATI CIN (WTD)
States party to the Paris Convention (PC) or the World Trade Organization (WTO)
Aufschlüsselung nach Mitgliedsländern der Pariser Übereinkunft (PÜ) bzw. der Welthandelsorganisation (WTO)
Berne Convention for the Protection of Literary and Artistic Works (Paris Act, 1971),
Vertrag über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens (Washington 1970, geändert 1979 und 1984).
Berne Convention for the Protection of Literary and Artistic Works (Paris Act, 1971)
Internationales Übereinkommen zum Schutz von Pflanzenzüchtungen (UPOV Übereinkommen, Paris 1961, geändert 1972, 1978 und 1991)
International Convention for the Protection of New Varieties of Plants (UPOV Convention, Paris, 1961, as revised in 1972, 1978 and 1991),
Brüsseler Übereinkommen über die Verbreitung der durch Satelliten übertragenen programmtragenden Signale (Brüssel 1974),
International Convention for the Protection of New Varieties of Plants (UPOV Convention, Paris, 1961, as revised in 1972, 1978 and 1991)
Über den handel zwischen der EU und dem Kosovo mit landwirtschaftlichen verarbeitungserzeugnissen
Recommends that the Convention be opened for signature at a signing ceremony in Paris.
3. empfiehlt, das Übereinkommen bei einer Unterzeichnungszeremonie in Paris zur Unterzeichnung aufzulegen.
Other States Signatories to the Paris Convention (CP) or the World Trade Organisation (WTO)
Übrige Mitgliedsländerder Pariser Verbandsübereinkunftbzw. der Welthandelsorganisation (WTO)
Other States Signatories to the Paris Convention (CP) or the World Trade Organisation (WTO)
Übrige Mitgliedsländer der Pariser Übereinkunftbzw. der Welthandelsorganisation (WTO)
' well known trade marks within the meaning of Article 6a of the Paris Convention
Anlaß gibt für eine Verwechslung zum Nachteil älterer
Protection of intellectual property includes protection against unfair competition as referred to in Article 10bis of the Paris Convention for the Protection of Industrial Property of 1883, as revised and amended ( the Paris Convention ).
Artikel 65
Paris Convention for the Protection of Industrial Property (Stockholm Act, 1967 and amended in 1979),
die Liste der unter dieses Protokoll fallenden landwirtschaftlichen Verarbeitungserzeugnisse zu erweitern
Paris Convention for the Protection of Industrial Property (Stockholm Act, 1967, as amended in 1979)
Europäisches Patentübereinkommen
The Paris Convention for the Protection of Industrial Property, signed in Paris, France, on 20 March 1883, was one of the first intellectual property treaties.
Die Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums (PVÜ) ist einer der ersten internationalen Verträge auf dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes.
Other states which are parties to the Paris Convention (PC) or the World Trade Organisation (WTO)
Aufschlüsselung nach Mitgliedsländern der Pariser Übereinkunft (PÜ) bzw. der Welthandelsorganisation (wTO)
European Convention on Extradition, opened for signature, in Paris, on 13 December 1957 (ETS No 24),
Protokoll zur Änderung des Europäischen Übereinkommens zur Bekämpfung des Terrorismus, am 15. Mai 2003 in Straßburg zur Unterzeichnung aufgelegt (SEV Nr. 190).
Paris Convention for the Protection of Industrial Property as last revised at Stockholm (Stockholm Act 1967)
Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums, zuletzt geändert in Stockholm (Stockholmer Fassung von 1967)
The protection of intellectual property includes protection against unfair competition as referred to in Article 10bis of the Paris Convention for the Protection of Industrial Property of 1883, as last revised by Stockholm Act of 1967 ( Paris Convention (1967) ).
Der Schutz des geistigen Eigentums umfasst den Schutz vor unlauterem Wettbewerb nach Artikel 10bis der Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums von 1883 in der zuletzt in Stockholm 1967 revidierten Fassung (im Folgenden Pariser Verbandsübereinkunft (1967) ).
The UNESCO Convention was adopted at the General Conference of UNESCO in Paris on 20 October 2005.
Das UNESCO Übereinkommen wurde am 20. Oktober 2005 von der UNESCO Generalkonferenz in Paris angenommen.
He talks about Paris, Paris, Paris, and again Paris.
Er spricht von Paris, Paris, Paris, und noch mal Paris.
All Member States, with the exception of Italy, Greece and Luxembourg, and the Community, are Contracting Parties to the PARCOM Convention (Convention for the Prevention of Marine Pollution from Land Based Sources (1974 Paris Convention)).
Alle Mitgliedstaaten mit Ausnahme Italiens, Griechenlands und Luxemburgs sowie die Gemeinschaft sind Vertragsparteien des Übereinkommens zur Verhütung der Meeresver schmutzung vom Lande aus (Pariser Übereinkommen PARCOM, 1974).
the Paris Convention for the prevention of marine pollution from land based sources (4.6.1974). This convention deals with pollution emanating from estuaries, rivers, pipelines or from coastal sources
Übereinkommen von Bonn betreffend die Zusammenarbeit bei der Bekämpfung der Verunreinigung der Nordsee durch Kohlenwasserstoffe und andere gefährliche Stoffe (13.9.1983)
2.1 At international level, the law on trade marks is governed by the Convention for the Protection of Industrial Property signed in Paris on 20 March 1883, as last revised at Stockholm on 14 July 1967 and amended on 28 September 19791 (hereinafter the 'Paris Convention').
2.1 International ist das Markenrecht durch die Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums geregelt, die am 20. März 1883 in Paris unterzeichnet wurde, zuletzt geändert am 14. Juli 1967 in Stockholm und berichtigt am 28. September 19791 (im folgenden Pariser Verbandsübereinkunft ).
Paris Presses Paris Sorbonne.
d Art, Paris 2005, ISBN 2 85056 863 5.
These include, in particular, the Paris Convention for the Protection of Industrial Property, the Berne Convention for the Protection of Literary and Artistic Works, and the Rome Convention for the Protection of Performers, Producers of Phonograms and Broadcasting Organisations.
Dazu zählen in erster Linie die Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums, die Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst und das Rom Abkommen über den Schutz der ausübenden Künstler, der Hersteller von Tonträgern und der Sendeunternehmen.
First of all, the Convention for the Protection of Birds Useful to Agriculture, adopted in Paris in 1902, is worth mentioning.
An erster Stelle ist das Übereinkommen über den Schutz für die Landwirtschaft nützlicher Vögel, das 1902 in Paris verabschiedet wurde, zu nennen, dem Österreich aufgrund einer Anordnung der damaligen Staatsregierung beigetreten ist.
The Parties shall cooperate, where appropriate, under the United Nations Framework Convention on Climate Change, done at New York on 9 May 1992 to achieve the objective of that Convention, in implementing the Paris Agreement, done at Paris on 12 December 2015, and to strengthen the multilateral legal frameworks.
Zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung streben die Vertragsparteien durch Verbesserung des Austausches von Informationen und bewährter Verfahren, und gegebenenfalls durch Förderung der Politikkoordinierung ferner eine Zusammenarbeit bei Fragen von beiderseitigem Interesse im Bereich des Klimawandels an, unter anderem bei folgenden Themen
Paris will always be Paris.
Paris bleibt Paris.
During the decade, following accession to the Ram sar Convention on Wetlands of International Import ance in 1979, Hungary also acceded to the Berne, Bonn (Convention on the Conservation of Migratory Species of Wild Animals), Washington (Cites) and Paris (World Heritage Convention) Conventions.
In den zehn Jahren nach dem Beitritt zur Ramsar Konvention über Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung im Jahr 1979 ist Ungarn den Übereinkommen von Bern, Bonn (Schutz von migrierenden Wildtieren), Washington (CITES) und Paris (Welterbe) beigetreten.
Under the International Plant Protection Convention (IPPC), EPPO is the Regional Plant Protection Organization (RPPO) for Europe and is based in Paris.
Die EPPO untersteht dem Internationalen Pflanzenschutzübereinkommen (IPPC), das durch die Ernährungs und Landwirtschaftsorganisation (FAO) auf ihrer 6.

 

Related searches : Paris University - Paris Green - Paris Office - Paris Area - Paris Conference - Paris Based - Paris Commune - Paris Calling - Paris Declaration - Paris Time - Paris Principles - Paris Bar